Commerzbank Firmenkonto

Commerzbank GeschäftskontoDie Commerzbank ist ein führendes Kreditinstitut im Privat- und Firmenkundenbereich in Deutschland. Die Bank unterhält über 1.000 Filialen in Deutschland.

Die Commerzbank bietet Geschäftskunden drei unterschiedliche Businesskonten an. Aufgrund einiger Preiserhöhungen der Konkurrenz sind inzwischen alle Geschäftskonten der Commerzbank zu empfehlen. Allerdings ist nicht jedes Konto für jeden Unternehmer geeignet. Wir stellen die Geschäftskonten der Commerzbank im Detail vor, vergleichen sie mit den Angeboten der Konkurrenz und nennen kostenlose Alternativen der Direktbanken.


Günstige Geschäftskonten der Commerzbank

Anbieter Geschäftskonto Commerzbank Geschäftskonto Commerzbank Geschäftskonto Commerzbank
Kontoführungsgebühr 15,90€ 34,90€ 54,90€
Kosten je belegloser Buchung 0,20€ (10 inkl.) 0,15€ (50 inkl.) 0,15€ (250 inkl.)
Kosten je beleghafter Buchung 2,50€ 2,50€ 2,50€
Bankkarte 1 inkl. 1 inkl. 2 inkl.
Kreditkarte (Business Premium) 70,80€ / Jahr 1 inkl. 2 inkl.
Geld einzahlen vor Ort
Automat: 2,50€
Schalter: 3,50€

Automat: 2,50€
Schalter: 3,50€


Automat: 2,50€
Schalter: 3,50€

5 frei p.M am Automaten

Filialen
Mögliche Unternehmensformen Alle
Extras 100€ Prämie möglich, 6 Monate keine Gebühr

2 Jahre nur 8,90€ Kontogebühr!

100€ Prämie möglich

100€ Prämie möglich (siehe Anbieter)
Kontoeröffnung Klassik Geschäftkonto Premium Geschäftskonto Premium+ Geschäftskonto

 

Commerzbank Geschäftskonto im Vergleich

Die Commerzbank bietet drei unterschiedliche Geschäftskonten mit unterschiedlichen Kosten für die Kontoführung und Buchungen / Transaktionen an. Im Vergleich mit anderen Filialbanken ist das kleine Geschäftskonto ein Tick besser als die Angebote der Konkurrenz (Postbank, Deutsche Bank).

Das Klassik Geschäftskonto wird für eine Kontoführungsgebühr von nur 15,90€ im Monat angeboten. Bei der Deutschen Bank, Postbank oder HypoVereinsbank sind vergleichbare Konten minimal günstiger. Bei den Geschäftskonten der Konkurrenz sind allerdings die Preise für Buchungen etwas höher und beinhalten keine Freiposten. Die HypoVereinsbank stellt z.B. beleglose Buchungen mit 0,30€ in Rechnung. Postbank und Deutsche Bank verlangen 0,28 bzw. 0,30€ was ebenfalls teurer ist als bei der Commerzbank.

Bei den größeren Geschäftskonten zeigt sich nur zum Teil ein Preisvorteil der Commerzbank. Bei einigen Konstellationen an Buchungen und z.B. benötigten Bank- und Kreditkarten ist ein Geschäftskonto der Konkurrenz günstiger als eins der Commerzbank. 

Zumindest das Klassik Firmenkonto der Commerzbank halten wir für das beste Geschäftskonto einer Filialbank oder Sparkasse


Für wen eignet sich das Geschäftskonto der Commerzbank?

Die Geschäftskonten der Commerzbank eignen sich für sämtliche Unternehmensformen. Besonders geeignet sind die Geschäftskonten, wenn man tatsächlich eine Bank mit Filialen benötigt. Von allen vorgestellten Filialbanken bietet unserer Meinung nach die Commerzbank das beste Angebot für kleinere Unternehmen.

Kleinunternehmer bzw. Selbständige mit Gewerbeschein, die kein Bargeld einzahlen müssen, sollten jedoch besser auf das kostenlose Geschäftskonto von N26 oder Fyrst ausweichen (siehe kostenloses Geschäftskonto). Für Unternehmen anderer Rechtsformen (z.B. GmbH. GbR, UG oder KG) macht die Commerzbank jedoch ein noch günstiges Angebot, da einige Direktbanken diese Rechtsformen nicht unterstützen oder ebenfalls Kontoführungsgebühren erheben.

Dennoch bieten gleiche mehrere Direktbanken (z.B. Fyrst, vivid) insgesamt klar günstigere Geschäftskonten an.

Startguthaben über 100€ zum Geschäftskonto und 6 Monate keine Kontogebühr

Aktuell bewirbt die Commerzbank alle ihre Geschäftskonten mit einem Bonus von 100 Euro an. Diesen Bonus erhält man allerdings nur, wenn man innerhalb der ersten sechs Monate nach der Kontoeröffnung ein Beratungsgespräch in einer Commerzbank Filiale wahrnimmt. Im "Kompass" Gespräch tauscht man sich etwas über seine Unternehmensziele aus und der Berater schaut, ob die Bank bei der Entwicklung mit ihren Leistungen helfen kann. Das Gespräch kann somit sinnvoll sein, ob mögliche weiterführenden und eventuell fürs Unternehmen sinnvollen Leistungen kennenzulernen.

Außerdem darf die Einwilligung zur Werbung per Mail und Telefon in den ersten drei Monaten nicht widersprochen werden. Nach drei Monaten kann man die Einwilligung jederzeit zurückziehen, ohne den Anspruch auf die 100€ Prämie zu verlieren.

Commerzbank Firmenkonto eröffnen

Neben der Prämie sparen sich Neukunden aktuell 6 Monate die Kontogebühr beim Klassik Konto. Somit spart man ca. 90€ an Kontoführungsgebühr und kann zusätzlich 100€ Prämie erhalten. Buchungskosten fallen dennoch in den ersten 6 Monaten an.

Geld einzahlen und abheben im Vergleich mit der direkten Konkurrenz

Ein Vorteil einer Filialbank ist die Möglichkeit in den Filialen Bargeld einzuzahlen. Kostenlose Geschäftskonten werden ausnahmslos von Direktbanken angeboten, die keine eigenen Filialen besitzen. Unternehmer, die ab und zu Geld einzahlen müssen, können dies ansonsten nur gegen eine Gebühr von ca. 10€ und mehr als Bareinzahlung bei einer anderen Bank tun oder müssen Einzahlungen über den Umweg ihres Privatkontos erledigen.

Bei der Commerzbank fallen je Bareinzahlung 2,50€ am Einzahlungsautomat und 3,50€ am Schalter an Gebühren an. Beim Geschäftskonto Premium Plus erhält man immerhin 5 Freiposten für Bareinzahlungen über die Commerzbank Einzahlungsautomaten.

Bei den anderen Filialbanken sind die Kosten für Bareinzahlungen in der Regel höher. Bei der Postbank oder der HypoVereinsbank erhält man zum Beispiel auch keine monatliche Freiposten und zahlt ab der ersten Einzahlung auf das Geschäftskonto.

Zumindest für die Einzahlung von Scheinen sind die Konditionen bei der Deutschen Bank besser. An den Einzahlautomaten der Deutschen Bank lassen sich zwar keine Münzen, sondern einzig Scheine einzahlen. Einzahlungen an den Automaten werden gegenwärtig jedoch nur als beleglose Buchung in Rechnung gestellt. Muss man tatsächlich fast täglich Scheine (und keine Münzen) auf sein Geschäftskonto einzahlen, ist das Geschäftskonto der Deutschen Bank aus Kostensicht dem Angebot der Commerzbank vorzuziehen.

Bank- und Kreditkarten zum Geschäftskonto der Commerzbank

Bei den beiden Premium Geschäftskonten erhalten Kunden kostenlos eine bzw. zwei MasterCard Business Kreditkarten und eine bzw. zwei Bankkarten (girocard) zum Konto dazu. Beim günstigen Klassik Geschäftskonto müsste man dagegen 39,90€ im Jahr für eine "normale" Kreditkarte bezahlen. Die Premium Kreditkarte kostet dagegen 70,80€ Jahresgebühr.

Die Business Premium Kreditkarten bieten ein paar Nette Vorteil:

  • Auslandsreise-Unfallversicherung
  • Auslandsreise-Krankenversicherung
  • Reise-Service und Notrufversicherung
  • 0,55% Cashback auf alle im Vorjahr getätigten Umsätze

Neben dem Versicherungspaket sind die Umsatzrückerstattung in Höhe von 0,55% besonders interessant. Bezahlt man im Jahr beispielsweise insgesamt über 10.000€ mit seiner Karte, würde man im nächsten Jahr 55€ erstattet bekommen. Gerade bei Unternehmern mit hohen (Kreditkarten)Ausgaben ein nettes Extra.

 

Empfehlenswertes Geschäftskonto

Postbank Geschäftskonto

  Im Vergleich günstige Filialbank

  Filialbank (Beratung, Geld einzahlen)

  Erste 6 Monate kein pauschales Kontoführungsentgelt

  Für alle Unternehmensformen

weitere Informationen

Kostenloses Geschäftskonto

  Keine Kontoführungsgebühren und 50 Freiposten

  Für Selbständige und Freiberufler

  Inkl. Bankkarte (girocard / V-Pay)

  Auch für Kleinunternehmer geeignet

weitere Informationen