Geschäftskonten Vergleich
Unternehmen, Freiberufler, Existenzgründer und auch Kleinunternehmer benötigen ein Geschäftskonto. Wir stellen Ihnen in unserem Geschäftskonten Vergleich interessante Konten vor. Vom kostenlosen Geschäftskonto für Kleinunternehmer finden Sie bei uns alles bis zum Firmenkonto für die größere GmbH.
Für Selbstständige und Freiberufler bietet Fyrst neben N26 das beste Konto an. Für eine GmbH und UG die Fidor Bank bzw. Holvi, wenn die Kostenvermeidung im Vordergrund steht. Ansonsten hängt das beste Geschäftskonto vom Unternehmen und den Ansprüchen an die Bank bzw. das Konto ab (muss z.B. Bargeld eingezahlt werden?).
Geschäftskonto Vergleich
Im Vergleich stellen wir immer das günstigste Geschäftskonto der jeweiligen Bank vor. Gerade die Filialbanken bieten mehrere Kontenmodelle an, wobei die teureren Geschäftskonten oft günstigere Buchungskosten haben. Ist ein auf den ersten Blick teureres Kontenmodell besonders empfehlenswert, erwähnen wir es in der Tabelle unter Extras.
Anbieter | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gebühr p.m. | ab 16,90€ | ab 12,90€ | ab 14,90€ | 0€ | 0€ | 0€ | 0€ | 5€ | 25€/50/130€ |
Beleglose Buchung | 0,20€ 10 frei p.M. | 0,28€ | 0,30€ | 0,19€ (50 frei p. M.) | 0€ | 0,15€ (10 frei p. M.) | 0,20€ (5 frei p. M.) | 0,10€ | 0,40/0,30/0,10 |
Beleghafte Buchung | 2,50€ | 3€ | 3€ | 2,50€ | X | X | X | 2€ | 3,5€ |
Bankkarte im Jahr | 0€ | 0€ | 24€ | 0€ | 0€ | X | X | 5€ | 12€ |
Kreditkarte | 29€ | 24€ | 29€ | Visa 0€ | 0€ | 29€ | 0€ | 20€ | ab 30€ |
Filialen | √ | √ | √ | X | X | X | X | X | √ |
Geld einzahlen | 2,50€ | 3€ (je 5.000€) | 2,50€ | 0,6% mind. 5€ | 1,5% (50-999€ tgl.) | X | X | X | √ |
Konto geeignet für | Alle | Alle | Alle | Kleinere Unternehmen | Selbständige, Freiberufler | Alle | UG, GmbH, GbR, KG (wenig Buchungen) | Keine UG/Ltd | zu teuer |
Extras | 6 Monate keine Kontogebühr | (aktiv plus Konto 24,90€ p.M und 0,12€ je Buchung) |
(Premium Konto 39,90€ p.M und 0,10€ je Buchung)
| Viele, siehe Detailseite (Fyrst Complete 10€ p.M. und 0,08€ je Buchung + 75 frei) | Alle Buchungen kostenlos, Einzahlung im Supermarkt | Eröffnung ohne Schufa, Virtuelle Mastercard kostenlos Für 29€ p.M. Buchungsflat und Software | Eröffnung trotz Schufa, Keine Grundgebühr | Für eingetragene Vereine kostenlos | 50, 250 oder 1.500 Freiposten, zu teuer im Vergleich |
weitere Details | Details | Details | Details | Details | Details | Details | Details | Details | Details |
Welches Geschäftskonto ist das beste?
Unser knapper Testsieger von den Filialbanken und Sparkassen ist das günstige Geschäftskonto der Commerzbank (das Kontenmodell für 16,90€), wenn man ein Geschäftskonto bei einer Filialbank wünscht. Wer unbedingt eine Filialbank benötigt und mehr Kontobewegungen hat, sollte sich ebenfalls das Angebot der Postbank ansehen. Das Kontenmodell aktiv plus bietet ein gutes Verhältnis aus günstigen Buchungspreisen und noch fairer Kontogebühr. Die Konditionen haben sich zwar etwas verschlechtert, sind dennoch weiterhin besser als die der anderen Filialbanken oder Sparkassen.
Möchte man auf jeden Fall keine bzw. nur sehr geringe Gebühren für seine geschäftliche Bankverbindung bezahlen und ist bereits dafür sogar auf einige Leistungen zu verzichten, bieten sich die (kostenlosen) Geschäftskonten der Direktbanken an.
Geschäftskonto einer Direktbank
Für Selbständige, Kleinunternehmer und Freiberufler, die selten bis nie Bargeld einzahlen müssen, können wir das kostenlose Geschäftskonto von Fyrst empfehlen. Das Konto darf inzwischen für fast alle Gesellschaftsformen eröffnet werden und eignet sich somit ebenfalls für kleinere Unternehmergesellschaften, GmbHs oder GbRs. Allerdings erhalten nur Einzelunternehmer ein kostenloses Geschäftskonto. Andere Rechtsformen zahlen fünf Euro Kontogebühr im Monat.
Zumindest die ersten 50 Buchungen im Monat sind kostenlos. Wer mehr Buchungen im Monat hat, sollte sich als Einzelunternehmer besser N26 und mit einer anderen Rechtsform Fyrst Complete ansehen. Bei dem weiteren Kontenmodell zahlt man eine Kontogebühr, aber erhält 75€ Freiposten und profitiert darüber hinaus von den günstigsten Buchungskosten alle getesteten Banken für Rechtsformen wie GbR, GmbH, UG und auch KG.
Warum diese Bewertung bei den Geschäftskonten?
Neben der Gebühr für die Kontoführung sind die Gebühren für beleglose Buchungen der wichtigste Kostenfaktor bei einem Geschäftskonto. Auf diesen Faktor sollte besonders geachtet werden. Je Buchung, also Bewegung auf dem Konto wie z.B. eine Abhebung, Überweisung oder Lastschrift, fallen Gebühren an. Die günstigsten Filialbanken verlangen ca. 0,10€ je Buchung, aber auch nur wenn man das "große" Geschäftskonto mit einer hohen Kontogebühr wählt.
Direktbanken verzichten bei ihren Geschäftskonten bei Einzelunternehmern zum Teil auf Transaktionskosten. Bei anderen Rechtsformen zahlt man jedoch auch bei einer Direktbank je Buchung, profitiert in einigen Fällen jedoch von monatlichen Freiposten.
Kostenloses Geschäftskonten ohne Buchungskosten
Auf Buchungskosten verzichtetN26, allerdings können nur Einzelunternehmer / Freiberufler das Konto eröffnen. Mit Vivid existiert zumindest wieder ein Anbieter, der sein Konto auch für andere Rechtsformen, wie zum Beispiel GbR, GmbH und UG eröffnet und keine Kontoführungsgebühr verlangt. Allerdings sind nur die ersten 5 Buchungen im Monat kostenlos, so dass nur sehr kleine Unternehmen bei Vivid ihr Geschäftskonto komplett kostenlos nutzen.
Immerhin 10 Freiposten erhält man bei Kontist. Das Kontist Geschäftskonto kann inzwischen ebenfalls für (fast) alle Rechtsformen, und nicht nur Einzelunternehmer, eröffnet werden. Außerdem kostet jede weitere Buchung nur 0,15€ und damit etwas weniger als bei Vivid.
Konten der Direktbanken deutlich günstiger
Wer auf Filialen vor Ort und der Möglichkeit Bargeld einzuzahlen verzichten kann, der spart mit dem Geschäftskonten der vorgestellten Direktbanken deutlich. Fyrst bietet Freiposten an, die jedoch nicht für jedes Unternehmen ausreichend sind. Allerdings ist Fyrst ab ca. 30 Buchungen günstiger als die Konkurrenz. Ab einer höheren Buchungszahl sollte man auf das Kontenmodell Complete wechseln, bei dem jede Buchung nur 0,08€ kostet.
Eine (kostenlose) Alternative ist das angesprochene Geschäftskonto von Vivid, bei dem man allerdings auf eine EC Karte verzichten müsste und nur 5 Freiposten je Monat inklusive sind..Ein ähnlich gutes Angebot unterbreitet Holvi. Das Holvi Geschäftskonto kann nicht nur für eine GmbH oder Einzelunternehmer, sondern ebenfalls für Unternehmergesellschaften (UG) eröffnet werden.
Wer auf Filialen und einen Ansprechpartner vor Ort zurückzugreifen möchte oder ab und zu Geld einzahlen muss, sollte sich genauer über das "kleine" Geschäftskonto der Commerzbank informieren. Bei sehr vielen Buchungen kann sich ein Kontenmodell der Deutschen Bank (oder Postbank) lohnen. Mit zunehmender Grundgebühr sinken bei der Deutschen Bank die Buchungskosten. Außerdem bieten die größeren Firmenkonten Kreditkarten und weitere Zusatzleistungen kostenlos zum Konto.
Günstiges Geschäftskonto bei einem hohen Kontoguthaben
Wer viel Geld auf seinem Geschäftskonto liegen lassen muss, der konnte früher bei der Postbank Geld sparen. Ab einem Durchschnittsguthaben von 5.000€ reduzierte die Bank ihren Kunden die Kontoführungsgebühr. Dieses Extra wurde inzwischen leider abgeschafft.
Außerdem kann man ungenutzte Liquidität lieber auf einem (Firmen)Tagesgeldkonto anlegen, was sich bei einem Zinssatz von 1,5% bis 2% mehr lohnt als eine leicht reduzierte Kontoführungsgebühr.
Bestes Konto für Selbständige und Freiberufler
Das vermutlich beste Girokonto für Selbständige ist das kostenlose Geschäftskonto von N26. Es fällt keine Kontoführungsgebühr an und sämtliche beleglosen Buchungen werden nicht in Rechnung gestellt. Für Selbständige, die keine Filialen vor Ort benötige, ist N26 die beste Wahl.
Aufgrund der kostenlosen Kontoführung kann das Konto auch von Kleinunternehmern oder Personen die ein Konto fürs Nebengewerbe suchen genutzt werden. Auch ohne monatlichen Geldeingang und ohne die Nutzung des Kontos fallen bei dem Geschäftskonto von N26keine Kontoführungsgebühren an.
Alternativ sollte man sich die Konten von Fyrst oder Kontist. Bei beiden Banken erhält man einige Freiposten, so dass bei nur wenigen Buchungen ein komplett kostenloses Geschäftskonto erhält. Außerdem können die Konten auch für andere Rechtsformen (z.B. GbR, GmbH) eröffnet werden.
Hervorheben muss man außerdem Fyrst Complete, welches für alle Rechtsformen eröffnet werden kann, eine günstige Grundgebühr hat und die günstigsten Buchungsposten (abgesehen von N26 für Einzelunternehmer) bietet.
Wann sollte man sich für eine Direktbank und wann lieber für eine Filialbank entscheiden?
Die Wahl zwischen einem Geschäftskonto bei einer Filialbank und einer Direktbank hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Geschäftsmodell ab. Hier sind einige Überlegungen:
Geschäftskonto bei einer Filialbank
- Häufige Bareinzahlungen und -auszahlungen: Wenn Ihr Geschäft viele Bargeldtransaktionen erfordert (z.B. Einzelhandel, Gastronomie), ist eine Filialbank mit einem dichten Filialnetz und Einzahlungsautomaten oft die bessere Wahl. Direktbanken berechnen für Bareinzahlungen in der Regel Gebühren oder bieten diese Option gar nicht an.
- Persönliche Beratung: Für komplexe Finanzierungsfragen, Kreditanträge oder individuelle Lösungen ist die persönliche Beratung durch einen Bankberater vor Ort von Vorteil. Filialbanken bieten hier oft maßgeschneiderte Lösungen an.
- Beleghafte Buchungen: Wenn Sie regelmäßig Schecks einreichen oder beleghafte Überweisungen tätigen, sind die Gebühren bei Direktbanken hierfür meist höher.
- Gründungsfinanzierung und staatliche Hilfen: Filialbanken, insbesondere Sparkassen und Volksbanken, haben oft Erfahrung in der Begleitung von Existenzgründern und können bei der Beantragung staatlicher Förderprogramme behilflich sein.
- Kreditlinien und Kontokorrentkredite: Die Beantragung und Verwaltung von Kreditlinien oder Kontokorrentkrediten ist bei einer Filialbank oft einfacher und persönlicher.
Geschäftskonto bei einer Direktbank
- Geringe Kosten: Die bei uns vorgestellten Direktbanken haben niedrigere Kontoführungsgebühren und oft auch geringere Kosten für beleglose Buchungen, da sie kein teures Filialnetz unterhalten müssen. Einige bieten sogar kostenlose Geschäftskonten an, insbesondere für Freiberufler und kleine Unternehmen.
- Online-Affinität: Wenn Sie Ihre Bankgeschäfte hauptsächlich online oder per App erledigen und wenig Wert auf persönliche Beratung vor Ort legen, bietet eine Direktbank eine bequeme und flexible Lösung.
- Schnellere Kontoeröffnung: Die Kontoeröffnung bei Direktbanken erfolgt oft schneller und unkomplizierter online.
- Spezialisierte Angebote: Einige Direktbanken haben sich auf bestimmte Zielgruppen (z.B. Freelancer, E-Commerce) spezialisiert und bieten dafür passende Funktionen und Integrationen (z.B. Buchhaltungstools). Kontist ist in diesem Bereich ein Blick wert.