Holvi Firmenkonto
Holvi ist ein in Finnland gegründeter Finanzdienstleister der inzwischen über 100 Mitarbeiter hat und in vielen Ländern günstige Geschäftskonten anbietet.
Eine Einschränkung gleich vorweg: Holvi untersteht der finnischen Finanzaufsichtsbehörde. Einlagen sind jedoch nicht über eine Einlagensicherung abgesichert. Aufgrund der insgesamt sehr guten Konditionen des Holvi Firmenkontos und einiger netter Extras, die andere geschäftlich nutzbare Konten nicht bieten, stellen wir Holvi trotz der fehlenden Einlagensicherung vor.
Holvi bietet insgesamt zwei unterschiedliche Firmenkonten bzw. Kontenmodelle an. Neben dem günstigen Geschäftskonto "Lite" wird noch das etwas teurere "Pro Geschäftskonto" angeboten. Wir zeigen, ob sich die Eröffnung lohnt.
Konditionen der Holvi Geschäftskonten
![]() | Flex | Lite | Pro | Pro+ |
---|---|---|---|---|
Kontogebühr | 0€ | 9€ | 15€ | 18€ |
Kosten je belegloser Buchung | 0,25€ | 0,25€ (500 Freiposten je Monat) | ||
Kosten je beleghafter Buchung | X | |||
Bankkarte (z.B. girocard) | X | |||
Kreditkarte(n) | 1x virtulle Debit-Mastercard | 1x Debit-Mastercard | 3x Debit-Mastercard | 3x Debit-Mastercard |
Kontokorrentkredit | X | |||
Bargeld abheben | 2,5% je Abhebung | |||
Bargeld einzahlen | X | |||
Filialen | X | |||
Mögliche Unternehmensformen | Freiberufler, Selbständiger, GmbH und UG (beide auch in Gründung) | |||
Extras | Datev Schnittstelle | Flex + Belege speichern + Berichte | Lite + USt. Vorschau anhand der Umsätze (E-) Rechnungen schreiben | Pro + online Verkaufen (Shop Software) |
Holvi ist ein Anbieter von online Firmenkonten und besitzt keine eigene Filialen oder Geldautomaten. Holvi bietet vier kostenpflichtige Konten mit einigen Zusatzleistungen an. Vergleichbar ist das Angebot von den grundlegenden Funktionen her mit denen von Fyrst oder Qonto, die jedoch der deutschen Einlagensicherung angehören.
Die Geschäftskonten von Penta und Holvi können jedoch nicht nur für Einzelunternehmen, GmbHs und UGs, sondern für viele weitere Gesellschaftsformen eröffnet werden.
Konditionen der Holvi Geschäftskonten
Holvi verlangt bei allen seinen Geschäftskonten recht hohe Gebühren je belegloser Buchung. Allerdings hat man bei allen Kontenmodellen (bis auf Free) 500 Freiposten im Monat, so dass die meisten Unternehmen nicht wirklich Gebühren für beleglose Buchungen fürchten müssen.
Wer tatsächlich monatlich eine solche hohe Anzahl an Transaktionen über sein Geschäftskonto bewegt, der sollte sich ebenfalls die Buchungsflat von Kontist ansehen.
Kontogebühren je nach Umfang der Extras
Bei den Kontoführungsgebühren macht Holvi ein insgesamt gutes Angebot. Das Free Konto kommt ohne eine feste monatliche Kontogebühr aus (dafür mit Buchungsgebühren) und ist ideal zum testen des Angebots. Die kostenpflichtigen Kontenmodelle erhalten immer mehr Zusatzleistungen, die bei Pro+ sogar in einem eigenen Internetshop enden.
Bei den diversen Extras sollte man sich gut überlegen, ob man diese wirklich benötigt. Das Geschäftskonto Pro ist bereits mit Buchhaltungssoftware ausgestattet, ob man den angesprochenen Webshop von Pro+ wirklich noch benötigt, hängt sicherlich vom eigenen Geschäftsmodell und seinen Wünschen ab. Wer solche Extras benötigt, erhält sie jedoch anderseits für nur einen geringen Aufpreis.
Karten zum Holvi Firmenkonto
Wie bei der Mehrheit der kostenlosen online Geschäftskonten, wird Kunden von Holvi ebenfalls keine "normale" Bankkarte zum Konto angeboten. Wer zwingend eine girocard benötigt, sollte sich Fyrst ansehen.
Holvi stattet sein Firmenkonto dafür mit einer Business Mastercard aus. Bei der Mastercard handelt es sich um eine Debit-Karte, bei der Kartenverfügungen sofort mit dem Kontoguthaben verrechnet werden. Der große Vorteil einer Debit-Karte liegt jedoch darin, dass sie unabhängig von der Bonität des Antragstellers herausgegeben werden kann. Eine Ablehnung der Kontoeröffnung oder Herausgabe der Karte muss bei Holvi nicht befürchtet werden.
Kontoinhaber von Pro und Pro+ können auch eine echte Kreditkarte mit Kreditfunktion beantragen. Das Kartenlimit liegt bei 5.000€, allerdings hängt die Vergabe der Karte von der Kundenbonität ab und der Antrag kann abgelehnt werden. Gerade Neukunden werden sicherlich nicht sofort eine echte Karte erhalten können.
Geld abheben oder einzahlen
Wie weiter oben bereits angesprochen unterhält Holvi weder eigene Filialen, noch Geldautomaten. Außerdem gehört Holvi keiner Geldautomatenkooperation, wie z.B. der Cash Group, an.
Kunden haben daher keine Möglichkeit kostenfrei Bargeld abzuheben. Je Abhebung werden 2,5% des abgehobenen Betrages in Rechnung gestellt. Dafür hat man jedoch die freie Automatenwahl und ist an keine Bank oder bestimmte Automaten gebunden. Wer häufiger Bargeld von seinem Geschäftskonto abheben muss, sollte sich aufgrund der Abhebengebühren gegen Holvi entscheiden.
Geld einzahlen ist ebenfalls nicht kostenlos möglich. Bareinzahlungen sind nur über den kostenpflichtigen Umweg einer Einzahlung bei einer Fremdbank (Bareinzahlung zu Gunsten Dritter) möglich. Gelegentliche Einzahlungen kann man vermutlich auch ab und zu über ein privates Girokonto abwickeln. Muss jedoch regelmäßig Bargeld auf das Firmenkonto eingezahlt werden, ist man bei einer Filialbank (z.B. Commerzbank) am besten aufgehoben.
Extras beim Holvi Geschäftskonto pro und pro+"
Bisher trafen die genannten Konditionen (Buchungskosten, kostenloses Mastercard) auf alle Kontenmodelle von Holvi zu. Die weiteren Extras hatten wir bereits angesprochen und wollen wir hier noch etwas detaillierter erläutern:
Rechnungen erstellen und verschicken
Holvi bietet ein nettes Tool für die Rechnungserstellung an, welches erst ab dem Geschäftskonto pro verfügbar ist. Mit diesem Tool kann man relativ einfach Rechnungen online erstellen und als PDF herunterladen (bzw. direkt online verschicken). Der Clou ist jedoch, dass die Bezahlung der Rechnung laufend überprüft wird. Bei erfolgten Zahlungseingängen kann man sich per Nachricht auf dem Smartphone informieren lassen. In einer Statusanzeige kann man außerdem direkt einsehen, welche Rechnungen noch offen oder bereits überfällig sind.
Umsatzsteuervorschau
Holvi bietet Kunden einfache Tools für die Buchhaltung. So kann man z. B. Belege speichern und Infos hinzufügen. Außerdem bestehen weitreichende Auswertungs- und Exportfunktionen zur Verfügung. Nett für viele Unternehmer mag außerdem die Umsatzsteuervorschau sein. Dafür wird anhand der laufenden Geldein- und Ausgänge die abzuführende Umsatzsteuer ermittelt.
Ob diese Extras jedoch einen Aufpreis wert ist, muss jedoch jeder Unternehmer selber wissen.
Für wen ist das Holvi Firmenkonto zu empfehlen?
Das Holvi Firmenkonto ist generell Unternehmen zu empfehlen, die eine höhere Anzahl an Buchungen haben und keine Filialen benötigen. Für Selbständige und Freiberufler gibt es weitere Anbieter ohne Buchungskosten, aber für eine GmbH und eine UG ist Holvi ein Anbieter mit sehr gutem Preis- Leistungsverhältnis, wenn man zumindest einen großen Teil der monatlichen Freiposten nutzt.
Empfehlenswert kann das Firmenkonto ebenfalls für Unternehmer sein, die an einem einfachen, aber effektiven Programm zur Erstellung und Kontrolle von Rechnungen interessiert sind. Bereits für 15€ im Monat kann man seine Buchhaltung etwas vereinfachen und leicht vermeiden, dass unbezahlte Rechnungen übersehen werden. Außerdem kann man seine Zeit sicherlich besser nutzen, als laufend Zahlungseingänge zu überprüfen. Sinnvoll ist das Tool allerdings erst, wenn man eine größere Anzahl an Rechnungen verschicken und Geldeingänge überwachen muss. Dies trifft zum Beispiel auf Profiseller bei ebay oder Betreiber eines gut laufenden Internetshops zu.
Die fehlende Einlagensicherung von Holvi ist jedoch ein Nachteil. Holvi ist bereits seit Jahren erfolgreich am Markt aktiv und das Risiko ist gering, dennoch schläft der eine oder andere Selbständige sicherlich besser, wenn er weiß, dass seine Einlagen im Fall der Fälle über die deutsche Einlagensicherung abgesichert sind.