Kostenloses Geschäftskonto

Kostenlose Geschäftskonten bzw. kostenlose Konten für Selbständige werden nur sehr wenige angeboten. Aufgrund der deutlich höheren Anzahl am Transaktionen bei einem Geschäftskonto verlangen die meisten Banken eine Kontoführungsgebühr von ihren Geschäftskunden.

Bei allen hier vorgestellten Girokonten fällt keine Kontogebühr an. Die Fixkosten liegen somit bei 0€ im Monat. Bei Fyrst und Finom können jedoch Buchungskosten anfallen. Immerhin sind bei beiden Geschäftskonten die ersten 50 Transaktionen im Monat kostenlos. Weitere Details zu den Konten finden Sie in der Tabelle oder auf der jeweiligen Detailseite der Geschäftskonten.

Kostenlose Geschäftskonten im Vergleich

Anbieter Fyrst Firmenkonto N26 Geschäftskonto Finom Geschäftskonto Vivid Geschäftskonto
Kontogebühr ab 0€ 0€ 0€ 0€
beleglose Buchung 0,19€ (50 frei p. M.) 0€ 0,20€ (50 frei p.M.) 0,20€ (5 frei p.M.)
beleghafte Buchung 2,50€ X X X
Bankkarte 0€ 0€ X X
Kreditkarte Visa Card 0€ Mastercard Debit 0€ Mastercard Debit 0€ VISA Debit 0€
Geld einzahlen 0,6% mind. 5€ 1,5% (50-999€ pro Tag) X X
Filialen (Postbank) X X X
Mögliche Kontoinhaber (fast) Alle Nur Selbständig und Freiberufler Alle (Gbr, UG, GmbH, Freiberufler, OHG usw.) Alle
Extras Tochter der Postbank, Einige Extras, Selbständige/Freiberufler 0€, Andere Rechtsform 5€/Monat Mastercard mit 0,1% Cashback, Schnelle Kontoeröffnung Rechnung online erstellen & prüfen, Eröffnung ohne Schufa Keine Schufa-Prüfung, Kostenlos für UG, GbR, GmbH, KG, OHG
Einlagensicherung Deutsch Deutsch Deutsch Deutsch
Details Details Geschäftskonto Details Geschäftskonto Details Geschäftskonto Details Geschäftskonto

Sämtliche im Vergleich vorgestellte Konten bieten sich für Kleinunternehmer, aber ebenfalls für größere Projekte von Selbständigen und Freiberuflern an. Für Gesellschaftsformen wie eine GmbH, UG, Limited oder auch OHG kann jedoch nicht jedes Geschäftskonto eröffnet werden.

Im Folgenden wollen wir kurz zeigen, welches der Geschäftskonten für welche Gesellschaftsform eröffnet werden kann:

  • N26: Selbständige und Freiberufler
  • Fyrst: siehe oben + UG, GbR, KG, AG, PartG und OHG
  • Finom: siehe oben + Limited und  Genossenschaft (EG)
  • Vivid: Alle Rechtsformen

Das Geschäftskonto von N26 kann nur von Einzelunternehmern eröffnet werden. Hat man eine Personengesellschaft oder Kapitalgesellschaft gegründet, darf man das Konto von N26 somit nicht mehr eröffnen. Vivid richtet sich dagegen nicht an Einzelunternehmer, sondern nur an andere Rechtsformen, wie z.B. eine GbR, UG oder GmbH.  Die Gesellschaft darf sich noch in der Gründung befinden. Bei Fyrst sind Kontoeröffnungen für deutlich mehr Gesellschaftsformen möglich und bei Finom kann so gut wie jedes Unternehmen ein Firmenkonto eröffnen.

Komplett kostenlos (keine Kontoführungsgebühr und unbegrenzte Anzahl an kostenlosen Buchungen) sind nur die Geschäftskonten von N26. Für Unternehmer mit anderen Gesellschaftsformen als ein Einzelunternehmen oder eine GmbH gibt es somit kein komplett kostenloses Angebot bzw. nur bis maximal 5 Buchungen im Monat (Vivid)

Bei Fyrst fallen spätestens ab der 51. Transaktion (bei Fyrst) Gebühren an. Außerdem erhalten bei Fyrst inzwischen nur noch Einzelunternehmer ein Geschäftskonto ohne Kontoführungsgebühr. Für Rechtsformen wie eine UG, GbR, GmbH oder auch KG zahlt man inzwischen eine monatliche Kontogebühr in Höhe von 5 €. Mangels Alternativen (bis auf bei der GmbH die Fidor Bank) ist das Geschäftskonto von Fyrst dennoch ein sehr günstiges und gutes Angebot.

Eine relativ neue Alternative ist Vivid. Vivid bietet für so gut wie alle Rechtsformen, bis auf Einzelunternehmer,  ein kostenloses Geschäftskonto an. Sorgen im ihr Geld müssen sich Kunden dennoch nicht machen, da Finom mit der etablierten Solaris Bank zusammenarbeitet. Die deutsche Solaris Bank führt die Geschäftskonten, was auch bei einigen anderen Fintechs so gehandhabt wird. Durch die Kooperation mit der Solaris Bank gilt für Kunden von Vivid die deutsche Einlagensicherung bis zu Kontoguthaben von 100.000€. Die deutsche Einlagensicherung gilt übrigens bei allen in diesem Artikel vorgestellten Banken bzw. Geschäftskonten.

Kontoeröffnung für ausländische Unternehmen?

Keins der Geschäftskonten aus dem Vergleich kann jedoch für ausländische Firmen eröffnet werden. N26 bietet immerhin ausländischen Staatsbürgern mit Wohnsitz im Ausland die Kontoeröffnung an. Selbständige aus den meisten europäischen Ländern (z.B. Österreich, Schweiz, Polen, Frankreich) und den USA können inzwischen ein kostenloses Geschäftskonto bei N26 eröffnen und nutzen.

Kostenlose Geschäftskonten von Direktbanken

Noch vor einigen Jahren boten einige Filialbanken (z.B. Postbank oder Deutsche Bank) ein unter bestimmten Bedingungen kostenloses Geschäftskonto an. Leider werden diese Konten inzwischen nicht mehr angeboten bzw. haben sich die Konditionen geändert. Wer ein kostenloses Geschäftskonto wünscht, erhält dieses nur noch bei einigen Direktbanken.

Ein Nachteil eines Kontos bei einer Direktbank kann durch die fehlenden Filialen entstehen. Unternehmer, die  nur ab und zu Geld einzahlen müssen, können dies gegen eine Gebühr bei einer anderen Bank oder Sparkasse tun. Für Selbstständige, die sehr oft Geld einzahlen müssen eignet sich die vorgestellten Konten dann jedoch nicht. Alternativ kann man natürlich Bareinzahlungen auf sein Privatkonto vornehmen und diese anschließend auf sein Geschäftskonto überweisen. Dieses Vorgehen kann allerdings der kontoführenden Bank auffallen und von ihr beanstandet werden.

(Kunden von N26 oder der Fidor Bank können bei ca. 11.000 Geschäften in Deutschland kostengünstig Bargeld auf ihr Geschäftskonto einzahlen. Einzahlungen bis zu 100€ im Monat sind zumindest bei der Fidor Bank kostenlos. Auf Beträge darüber hinaus fallen 1,75% (1,5% bei N26) an Gebühren an, was bei nur kleineren Einzahlungen im Monat deutlich günstiger als ein Filialbankkonto zu eröffnen ist.).

Fyrst - Tochterunternehmen der Deutsche Bank

Bei der Direktbank Fyrst handelt es sich um ein Tochterunternehmen der Deutsche Bank, die auf die Infrastruktur der Postbank zurückgreift. Die Postbank gehört ebenfalls zum Deutsche Bank Konzern.

Durch die "Zusammenarbeit" mit der Postbank haben Kunden von Fyrst viele Vorteile, die Kunden anderer online Geschäftskonten nicht haben. Man kann z.B. direkt in den Filialen der Postbank Bargeld auf sein Fyrst Geschäftskonto einzahlen (allerdings nicht besonders günstig). Außerdem wird die Online-Sicherheit und z.B. das TAN-Verfahren der Postbank genutzt. Zusätzlich können Kunden von Fyrst einen Sepa-Lastschriftmandat auf ihrem Konto einrichten, was bei den anderen Konten nicht möglich ist.

Jeden Monat Freiposten und kostenlose Karten

Neben den vielen Extras, die die Mehrheit der Unternehmer jedoch nicht benötigen werden, bietet Fyrst ein auch von den Konditionen her überzeugendes Geschäftskonto an. Das Konto kann bis zur fünfzigsten Buchung im Monat kostenlos genutzt werden. Die kostenlosen Buchungen sollten für die meisten Kleinunternehmer und sehr viele kleinere Unternehmen ausreichend sein. Zusätzlich können sich Kunden über zwei kostenlose Karten freuen: Neben einer kostenlosen girocard wird inzwischen zusätzlich eine Visa Kreditkarte (oder Visa Prepaid) ohne Jahresgebühr herausgegeben.

Eröffnung für alle Rechtsformen

Von Vorteil ist außerdem, dass das Fyrst Geschäftskonto für sehr viele Gesellschaftsformen eröffnet werden kann. Für eine GbR oder KG finden sich ansonsten kaum Banken, die ein geschäftliches Girokonto ohne Kontoführungsgebühr anbieten. Wer mit dem Wechsel seiner Gesellschaftsform leibäugelt, weil er z.B. mit Gewerbeschein gestartet ist und aus Haftungsgründen doch noch eine UG gründen möchte, müsste als Kunde von Fyrst nicht die Bank wechseln.

Für juristische Personen und einige weitere Rechtsformen hat Fyrst allerdings Kontogebühren eingeführt. Nur Selbständige und Freiberufler erhalten weiterhin ein kostenloses Geschäftskonto. Alle anderen Rechtsformen, wie z.B. eine GmbH, UG oder GbR zahlen inzwischen 6€ Kontogebühr, was noch als günstig anzusehen ist. 

Allerdings ist das Geschäftskonto von Fyrst für Einzelunternehmer nur dann komplett kostenlos wenn man mit den 50 Freiposten im Monat auskommt. Bei wem deutlich mehr Buchungen im Monat anfallen, sollte sich Alternativen ansehen. Zumindest für Selbständige und Freiberufler gibt es einige empfehlenswerte Alternativen.

Benötigt man ein Geschäftskonto und ist kein Einzelunternehmer, ist das Kontenmodell Fyrst Complete eventuell interessant. Bei Fyrst Complet erhält man 75 Freiposten und zahlt für jede weitere Buchung nur 0,08€. Günstiger als bei den großen Geschäftskonten aller anderen getesteten Banken und das für nur 10€ im Monat.

N26 - Sehr gute Bank für Kleinunternehmer

Die online Bank N26 bietet Selbständigen und Freiberuflern ihr Konto kostenlos an. Es fallen weder für Buchungen, noch für die zum Geschäftskonto gehörenden Karten Gebühren an. Die Bank gibt Kunden eine kostenlose Mastercard zur Kontoeröffnung heraus. Zum bestehenden Konto kann man sich später auf Wunsch noch eine kostenlose Maestro-Karte bestellen.

Für Gesellschaften (also juristische Personen wie z.B. eine GmbH) kann das Konto jedoch nicht eröffnet werden. Existenzgründer, die z.B. eine GmbH gegründet haben, müssen einen anderen Anbieter auswählen. Das Angebot richtet sich nur an natürliche Personen. Aufgrund der fehlenden Buchungskosten zahlen Selbständige und Kleinunternehmer keine Gebühren für ihr Geschäftskonto. Das Geschäftskonto von N26 ist unserer Meinung nach das beste Angebot für Selbständige und Freiberufler.

Die Kontoverwaltung war früher nur über eine App auf dem Smartphone möglich, was für das ebenfalls angebotene Privatkonto sicherlich ausreichend war. Inzwischen ist jedoch auch die Verwendung von Online-Banking über einen PC (mittels Browser) oder Tablet möglich, was das N26 Konto zu einem richtigen Geschäftskonto macht. 

Finom- günstiges Firmenkonto für fast alle Unternehmen

Finom ist erst vor wenigen Jahren auf dem deutschen Markt gestartet. Das Unternehmen bietet in anderen europäischen Ländern bereits erfolgreich Geschäftskonten an und arbeitet in Deutschland mit der Solaris Bank zusammen. Die Solaris Bank führt die Konten, wodurch für Kunden von Finom die deutsche Einlagensicherung gilt.

Finom bietet vier verschiedene Kontenmodelle an, von denen jedoch nur das Firmenkonto "Solo" ohne monatliche Kontogebühr angeboten wird. Inzwischen wird dieses Konto jedoch nur noch für Selbständige und Freiberufler angeboten. Für Rechtsformen wie zum Beispiel GbR, KG, OHG oder UG ist das Geschäftskonto nicht mehr kostenlos. Hier bietet sich daher Vivid als bessere / günstigere Alternative an.

Finom punktet durch einige nette Features und Extras. Geworben wird zum Beispiel damit, dass der Support jede Anfrage per Mail in spätestens 30 Minuten beantwortet. Eine Antwortzeit von der man bei etablierten Banken nur träumen darf.

Außerdem bietet Finom bei allen Kontenmodell die kostenlose Erstellung von Rechnungen an. Interessant wird das Tool dadurch, dass Geldeingänge und verschickte Rechnungen automatisch abgeglichen werden. Stimmt der Verwendungszweck überein, ändert sich der Rechnungsstatus auf bezahlt. Solche Programme sind bei anderen Banken -wenn überhaupt - erst bei den kostenpflichtigen Kontenmodellen inklusive.

Ein weiterer Vorteil ist die fehlenden Schufa-Prüfung. Finom möchte vermutlich schnell Neukunden gewinnen und verzichtet auf eine Schufa-Anfrage zur Kontoeröffnung. Wer ein Geschäftskonto trotz negativer Schufa-Einträge sucht, wird somit (aktuell noch) bei Finom fündig.

Weitere Geschäftskonten kostenlos werden auf ww.firmenkonten24.de vorgestellt.

Welches Geschäftskonto ist besonders zu empfehlen?

Es kommt darauf an, Unternehmer, bei denen nur selten mehr als 50 Transaktionen (Buchungen) im Monat anfallen, sollten sich das Fyrst Geschäftskonto ansehen. Wir halten Fyrst für das beste Angebot, wenn man mit den monatlichen Freiposten hinkommt. Einzelunternehmer mit vielen Buchungen sollten sich dagegen das kostenlose Geschäftskonto von N26 ansehen.

Für andere Rechtsformen als ein Einzelunternehmen bzw. Freiberufler (z.B. GmbH, UG usw.) kann man sich bei nur sehr wenigen monatlichen Buchungen vivid oder Kontist ansehen. Ab einer gewissen Anzahl ist jedoch auch hier wieder Fyrst der beste Anbieter. Bei Kontist zahlt man zum Beispiel ab der 6ten Buchungen im Monat 0,20€ als Gebühr. Ab 36 Buchungen würde man schon mehr bezahlen als bei Fyrst (6€ Grundgebühr, aber 50 Freiposten).

Bei einer noch höheren Anzahl an Buchungen rechnet sich dann auch schnell Fyrst Complete mit nur 0,08€ je Buchung. Für die Wahl des besten Geschäftskontos sollte man daher seine Buchungen in etwas einschätzen können. Startet man gleich mit Fyrst, kann man auch später noch auf das größere Kontenpaket upgraden.

Empfehlenswertes Geschäftskonto

Postbank Geschäftskonto

  Im Vergleich günstige Filialbank

  Filialbank (Beratung, Geld einzahlen)

  Erste 6 Monate kein pauschales Kontoführungsentgelt

  Für alle Unternehmensformen

weitere Informationen

Kostenloses Geschäftskonto

  Keine Kontoführungsgebühren und 50 Freiposten

  Für Selbständige und Freiberufler

  Inkl. Bankkarte (girocard / V-Pay)

  Auch für Kleinunternehmer geeignet

weitere Informationen