Qonto Firmenkonto

Penta FirmenkontoPenta wurde 2022 von Qonto übernommen und firmiert nun unter dem neuen Namen. Qonto bietet in Kooperation mit der deutschen Solaris Bank  Geschäftskonten an.

Zum Start des Angebots besetzte Penta eine Nische und war der einzige Anbieter, der ein kostenloses Geschäftskonto für juristische Personen, wie z.B. eine GmbH, UG oder KG anbot. Aufgrund des Markteintritts von Fyrst, die ein umfangreicheres und noch etwas besseres Angebot machen, lohnt sich die Kontoeröffnung bei Qonto nicht mehr unbedingt. Außerdem verlangt Qonto eine im Vergleich mit anderen Direktbanken recht hohe Kontogebühr. 

Wir stellen im Folgenden zwei Geschäftskonten von Qonto vor (das günstigste für Freelancer und das günstigste für andere Rechtsformen ) und gehen auf die Vor- und Nachteile der beiden Kontenmodelle ein.


Konditionen der Qonto Firmenkonten im Vergleich

Anbieter Penta Firmenkonto Penta Firmenkonto
Kontogebühr 9€ zzgl. USt. 29€ zzgl. USt.
Kosten je belegloser Buchung 0,40€ (30 inkl.) 0,25€ (100 inkl.)
Kosten je beleghafter Buchung X X
Unterkonten 1 4
Bankkarte Nein (keine girocard, V-Pay oder Maestro)
Kreditkarte 1 Visa Business 0€ 2 Visa Business 0€
Kontokorrentkredit wird noch nicht angeboten
Bargeld einzahlen Einzahlung nur per Überweisung
Filialen X
Mögliche Unternehmensformen Freelancer UG, GmbH, AG, GbR, OHG, PartG, KG, e.K.
Extras Hohe Kontogebühr, CSV-Export möglich, Lastschrifteinzug (0,30€), viele Schnittstellen (Datev), Gründungskonten für GmbH/UG
Kontoeröffnung Qonto Basic Qonto Essential

 

Qonto ist ein Fintech (Technologieunternehmen aus dem Finanzbereich) ohne eigene Banklizenz. Damit Qonto Konten anbieten darf, ist das Start-up eine Kooperation mit der Solaris Bank eingegangen. Die Solaris Bank verwaltet die Kundengelder, weshalb diese auch über die deutsche Einlagensicherung abgesichert sind. Das Vorgehen mit einer deutschen Bank ist üblich bei Fintechs.


Für wen eignen sich die Geschäftskonten von Qonto?

Früher bot Qonto (ehemals Penta) das beste kostenlose Firmenkonto für Unternehmen an. Dies lag an der guten Ausstattung des Kontos (für ein kostenloses Angebot) und der fehlenden Konkurrenz. Die meisten anderen Banken boten bisher nur Einzelunternehmern Geschäftskonten ohne eine monatliche Kontoführungsgebühr an. Leider hat Qonto inzwischen Kontogebühren eingeführt, weshalb das Konto nur noch sehr eingeschränkt empfehlen können.

Wie weiter oben bereits angesprochen ist mit Fyrst, ein Tochterunternehmen der Deutschen Bank, Ende 2019 eine neue Direktbank in Deutschland gestartet, die nun  ein kostenloses Konto für so gut wie jede Gesellschaftsform anbietet. Aufgrund der besseren Ausstattung (z.B. wird eine girocard und ein Dispokredit angeboten), vieler Extras (Bargeld einzahlen möglich, Technik und Sicherheit der Postbank) und der günstigeren Konditionen bei beleglosen Buchungen würden wir aktuell das Geschäftskonto von Fyrst vorziehen, wenn man ein besonders günstiges Firmenkonto sucht. 

Sehr schnelle Kontoeröffnung

Qonto bietet noch den Vorteil der sehr schnellen Kontoeröffnung, die gerade für eine UG oder GmbH in Gründung ein Vorteil sein kann. Diesen Vorteil wird man jedoch nur einmal im Leben der Gesellschaft nutzen. Die kostenpflichtigen Qonto Firmenkonten können sich preislich bei gewissen Konstellationen lohnen.

Dies ist z.B. der Fall, wenn man die angebotenen Freiposten im Monat fast vollständig benötigt und auf mehrerer Kreditkarten (z.B. für Mitarbeiter) angewiesen ist. Vorteilhaft bei Qonto ist auch noch die Möglichkeit Buchhaltungssoftware (z.B. Lexoffice oder Debitoor) mit dem Geschäftskonto zu verknüpfen und anderen Personen (z.B. Steuerberater) eingeschränkten Kontenzugriff zu geben.

Steht jedoch die Kostenminimierung im Vordergrund, sollte man sich bei einer GmbH oder UG und einer hohen Anzahl an beleglosen Buchungen die Geschäftskonten der Fidor Bank oder Holvi ansehen. Diese beiden Banken verzichten auf eine Kontoführungsgebühr und Buchungskosten (Fyrst und Qonto bieten nur Freiposten an).

Konditionen von Qonto

Qonto bietet sechs unterschiedliche Geschäftskonten an. Monatlich fallen zwischen 9€ und 249€ an Kontoführungsgebühren an. Im Gegensatz zu allen anderen Anbietern von Geschäftskonten kommen jedoch noch 19% Ust. zu den Kontogebühren hinzu. 

Die Konditionen des Qonto Basic Geschäftskontos waren besonders interessant, da keine Kontoführungsgebühr anfiel und die ersten 50 Buchungen im Monat kostenlos abgewickelt werden. Wie bereits geschrieben hat Qonto mit der Postbanktochter Fyrst jedoch einen Konkurrenten bekommen, der bessere Konditionen bietet und daher vorgezogen werden sollte. 

Die aktuellen Geschäftskonten von Qonto haben eine recht hohe Kontoführunsgebühr, was wir für zu teuer halten. Zumindest bei den Gesellschaftsformen GmbH und UG (Holvi) gibt es Anbieter ohne fester Kontogebühr und mit unbegrenzt kostenlosen Buchungen. Der Service von Qonto mag etwas besser sein als bei Holvi und die Möglichkeit Daten nicht nur per CSV zu exportieren ein Vorteil, den nicht alle Direktbanken bieten, dennoch sind wir unschlüssig, ob die Leistungen die Kontogebühr wert sind, wenn man das Angebot mit den Angeboten von Fyrst oder Holvi vergleicht.

Fyrst bietet mit dem Geschäftskonto Complete übrigens ein weiteres Kontenmodell an, dass zumindest das Modell Starter aussticht. Bei einer Kontogebühr von 10€ sind 75 Buchungen enthalten. Weitere Buchungen kosten nur 0,08€ und sind damit deutlich günstiger als bei Qonto.

Fazit Qonto Geschäftskonto

Qonto hat mit Fyrst einen Konkurrenten bekommen, der bereits vor der Einführung von Kontogebühren ein besseres Geschäftskonto anbietet. Die Geschäftskonten von Qonto können sich weiterhin lohnen, wenn man auf eine sehr schnelle Kontoeröffnung angewiesen ist. Preislich können die größeren Geschäftskonten für die Gesellschaftsformen AG, GbR, OHG, PartG und KG interessant sein, wenn man auf die Einzahlung von Bargeld verzichten kann und die monatlichen Freiposten, so wie die vielen Karten und Tools nutzt.

Früher konnte man das Qonto Geschäftskonto deutlich mehr Selbständigen und Unternehmen empfehlen. Das Angebot ist an sich ok, aber es gibt inzwischen viele bessere und günstigere Firmenkonten. Selbständige und Unternehmen sollten sich über diese Entwicklung freuen, da zumindest die Filialbanken seit Jahren ihre Preise erhöhen.

Empfehlenswertes Geschäftskonto

Postbank Geschäftskonto

  Im Vergleich günstige Filialbank

  Filialbank (Beratung, Geld einzahlen)

  Erste 6 Monate kein pauschales Kontoführungsentgelt

  Für alle Unternehmensformen

weitere Informationen

Kostenloses Geschäftskonto

  Keine Kontoführungsgebühren und 50 Freiposten

  Für Selbständige und Freiberufler

  Inkl. Bankkarte (girocard / V-Pay)

  Auch für Kleinunternehmer geeignet

weitere Informationen