Postbank Firmenkonto

postbank geschäftskontoDie Postbank ist ein Tochterunternehmen der Deutschen Bank und bietet sowohl Girokonten für Privatpersonen, als auch Geschäftskonten an. Deutschlandweit betreibt die Postbank ca. 600 Filialen in denen Kunden (zum Teil) Bargeld einzahlen oder sich beraten lassen können.

Die Postbank bietet inzwischen drei unterschiedliche Geschäftskonten an, von denen das größte Kontenmodell das beste Verhältnis von Preis zu Leistung aufweist. Im Vergleich mit anderen Filialbanken ist die Postbank als recht preiswert anzusehen.

Wir stellen im Folgenden alle drei Geschäftskonten der Postbank vor und vergleichen die Konditionen mit den Angeboten der Konkurrenz.


Konditionen der Postbank Geschäftskonten

Anbieter postbank geschäftskonto postbank geschäftskonto postbank geschäftskonto
Kontogebühr 12,90€ 16,90€ 24,90€
Kosten je belegloser Buchung 0,28€ 0,22€ 0,12€
Kosten je beleghafter Buchung 3,00€
Bankkarte 1. Karte 0€, jede weitere 6€ p. a.
Kreditkarte Business Classic 0€ p. a., Visa Business Gold 80€ p. a.
Kontokorrentkredit ab 7,99% p. a.
Bargeld einzahlen 3€ je 5.000€ + Buchung
Filialen
Mögliche Unternehmensformen Alle (Gewerbetreibende, Freiberufler, GmbH, GbR, Verein usw.)
Extras Erste 6 Monate keine Kontoführungsgebühr
Kontoeröffnung Business Giro Business Giro aktiv Business Giro aktiv plus

Die Postbank ist eine Filialbank und bietet Beratung vor Ort an. Ein kleiner Pluspunkt ist die Möglichkeit in den Geschäftsstellen auch Briefmarken und Büromaterialien kaufen zu können. Es lassen sich so im Jahr einige Wege sparen, wenn man Bankberatung, Briefmarken und Büromaterialien aus einer Hand beziehen kann.

Die drei angebotenen Geschäftskonten sind sehr ähnlich und unterscheiden sich nur bei der Kontoführungsgebühr und den Transaktionskosten / Buchungskosten. Die "größeren" Geschäftskonten haben einen höheren Kontenpreis, aber dafür günstigere Gebühren je Buchung. Bei keinem der drei Geschäftskonten sind Kreditkarten oder Freiposten enthalten.

Teure Bareinzahlungen beim Firmenkonto der Postbank

In den Filialen und an den Einzahlautomaten kann Bargeld auf das Geschäftskonto eingezahlt werden. Die Geschäftskonten sind dennoch nur bedingt für Unternehmer zu empfehlen, die regelmäßig Bargeld auf ihr Firmenkonto einzahlen müssen. Dies liegt an dem im Vergleich mit anderen Filialbanken schlechten Konditionen für Bareinzahlungen bei der Postbank:

Je einzuzahlende 5.000€ fallen 3€ an Gebühren an. Außerdem werden zusätzlich Buchungskosten erhoben, die je nach Kontenmodell zwischen 1,50€ und 2,50€ für eine Einzahlung am Schalter betragen. Bei Einzahlungen am Automaten fallen die Kosten einer beleglosen Buchung an, aber ebenfalls die 3€ Gebühr.

Beim Geschäftskonto der Commerzbank sind Bareinzahlungen deutlich günstiger.  


Für wen eignen sich die Geschäftskonten der Postbank?

Das Geschäftskonto "Business Giro" ist ein gutes Angebot, wenn man nur wenige Buchungen hat und die Kontoführungsgebühr im Vordergrund steht, denn die Postbank ist etwas günstiger als die Deutsche Bank oder Commerzbank. Allerdings weist die Postbank höhere Buchungskosten als z.B. das Geschäftskonto der Commerzbank auf, so dass man bereits ab knapp 30 Buchungen im Monat bei der Commerzbank insgesamt weniger bezahlt.

Somit kann das Konto nur Unternehmen empfohlen werden, die selten bis nie Bargeld einzahlen müssen und nicht mehr als ca. 30 Buchungen im Monat haben. Für Unternehmen, auf die die Bedingungen zutreffen, ist das Postbank Business Giro das günstigste Firmenkonto einer Filialbank. Das Geschäftskonto der Postbank kann für sämtliche Gesellschaftsformen (GmbH, UG, Ltd., OHG, KG, GbR usw.)eröffnet werden. 

 Selbstständige und Freiberufler, die keine Filialen benötigen, sollten jedoch das komplett kostenlose Geschäftskonto von N26 oder von Fyrst vorziehen.

postbank firmenkonto

Was ist mit den weiteren Geschäftskonten der Postbank?

Für das kleine Geschäftskonto der Postbank konnten wir unter den o.g. Bedingungen eine Empfehlung aussprechen, aber wie sieht es mit den anderen Konten aus? 

Das kleine Premium Geschäftskonto ist immer teurer als das Angebot der Commerzbank (Kontogebühr und Buchungskosten sind höher), aber das Kontenmodell Premium Plus ist ein recht gutes Angebot.

Premium Plus ist zu empfehlen

Die Kontoführungsgebühr liegt unter denen der Premium Konten der Commerzbank, Deutsche Bank oder HypoVereinsbank und die Buchungskosten liegen nur minimal über denen der Konkurrenz. Da die Kontoführunsgebühr bei der Postbank jedoch knapp 30€ im Monat günstiger ist, muss man monatlisch schon ca. 1500 beleglose Buchungen haben, damit die minimal geringeren Buchungskosten die höhere Kontogebühr rechtfertigen.

Möchte bzw. muss man ein Geschäftskonto bei einer Filialbank haben, bietet die Postbank bei ca. 150 bis 1.500 beleglosen Buchungen im Monat das preiswerteste Angebot. Muss man häufiger Bargeld einzahlen, büßt die Postbank jedoch etwas von ihrem Preisvorteil ein.

Kostenlose Alternativen zur Postbank

Selbständige, die Kosten für ihre Bankverbindung komplett vermeiden wollen, sollten sich wie weiter oben bereits geschrieben auch das Angebot von N26 oder Fyrst ansehen. Diese beiden Banken eröffnen ihre Konten jedoch nur für Personen mit Gewerbeschein oder Freiberufler.

Wer eine andere Gesellschaftsform gewählt hat, kann inzwischen jedoch das Kontenmodell Fyrst Complete für 10€ im Monat wählen, welches von allen Rechtsformen eröffnet werden kann. Die Buchungspreise von nur 0,08€ bei diesem Kontenmodell sind außerdem deutlich günstiger als bei allen Filialbanken. 

Postbank Geschäftskonto für Vereine

Ein nettes Extra der Geschäftskonten der Postbank ist die Möglichkeit sie auch für Vereine nutzen zu können. Wer nichts mit dem kostenlosen Vereinskonto der Skatbank (Direktbank) anfangen kann und auch keine Sparkasse mit einem günstigen Vereinskonto vor Ort hat, der erhält bei der Postbank ein günstiges Vereinskonto bei einer Filialbank.

Viele andere Filialbanken und fast alle Direktbanken bieten kein extra Vereinskonto an. Aufgrund der fehlenden Konkurrenz bietet die Postbank eines der besten bzw. günstigsten Vereinskonten einer Bank mit Filialen an. Für größere Vereine können wir das Geschäftskonto Premium Plus empfehlen, welches sehr günstige Buchungspreise hat.

Empfehlenswertes Geschäftskonto

Postbank Geschäftskonto

  Im Vergleich günstige Filialbank

  Filialbank (Beratung, Geld einzahlen)

  Erste 6 Monate kein pauschales Kontoführungsentgelt

  Für alle Unternehmensformen

weitere Informationen

Kostenloses Geschäftskonto

  Keine Kontoführungsgebühren und 50 Freiposten

  Für Selbständige und Freiberufler

  Inkl. Bankkarte (girocard / V-Pay)

  Auch für Kleinunternehmer geeignet

weitere Informationen